In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit Zeichen für vegetarisch, Symbolen für vegan und passenden Abkürzungen nicht nur für Orientierung in der Speisekarte sorgst, sondern auch Vertrauen aufbaust und deinen Umsatz steigerst.

48 kostenlose Zeichen für vegan und vegetarisch!
Lade jetzt meine professionellen Symbole und Zeichen für deine Speisekarte herunter!
Stell dir vor, ein vegetarischer Gast betritt dein Restaurant – was hilft ihm, schnell die passende Speise zu finden? Die Antwort ist simpel: eine klare und gut sichtbare Kennzeichnung in der Speisekarte!
Zeichen sowie Abkürzungen für vegan und vegetarisch machen es deinen Gästen leichter, sich sicher und schnell für ein Gericht zu entscheiden. Sie bieten Orientierung und ermöglichen es Veganern und Vegetariern, auf den ersten Blick passende Gerichte zu erkennen.
Kennzeichnung | Symbol/Abkürzung | Bedeutung |
Vegetarisch | 🥦 oder V | Kein Fleisch, Fisch oder Geflügel |
Vegan | 🌱 oder VG | Frei von tierischen Produkten |
Beispiele für Zeichen und Symbole








Vorteile der veganen und vegetarischen Zeichen in der Speisekarte
Viele Gäste achten gezielt auf Zeichen für vegetarisch oder das vegane Symbol in der Speisekarte. Das bringt nicht nur ihnen, sondern auch dir Vorteile:
1. Vertrauen stärken
Mit klarer Kennzeichnung zeigst du, dass dir die Wünsche deiner Gäste wichtig sind. Das stärkt das Vertrauen, dass vegetarische und vegane Gerichte wirklich fleischfrei sind.
2. Orientierung und Komfort für Gäste
Deine Gäste finden schnell passende Speisen, ohne unangenehme Nachfragen beim Servicepersonal.
3. Entlastung für dein Team
Weniger Beratungsaufwand sorgt dafür, dass dein Team sich besser auf andere Aufgaben konzentrieren kann.
4. Sichtbarkeit für alle Gerichte erhöhen
Durch die gemischte Präsentation von Gerichten mit und ohne Fleisch in der Speisekarte übersehen Vegetarier keine passenden Speisen, und dein Angebot wird insgesamt attraktiver – auch für jene, die Fleisch essen.

Symbole oder Abkürzungen für vegan und vegetarisch
Ob Symbole, Abkürzungen oder ausgeschriebene Begriffe – es gibt viele Wege, vegane und vegetarische Gerichte in der Speisekarte zu kennzeichnen. Entscheidend ist, dass die Unterscheidung zwischen vegan und vegetarisch klar und eindeutig ist.

Zeichen für vegetarisch und vegan in der Speisekarte richtig einsetzen
Ein klar erkennbares vegetarisches Zeichen in der Speisekarte oder ein veganes Symbol hilft Gästen, passende Gerichte schnell zu identifizieren. Diese Zeichen schaffen Orientierung und Vertrauen.
Verwendest du Zeichen, empfehle ich dir, dass sich diese Symbole in der Gestaltung wesentlich unterscheiden, sodass sie auch sofort als vegan oder vegetarisch interpretiert werden können.
Vorteile von Symbolen
- Einfache Anwendung
- Symbole sind mit dem Auge schnell erfassbar
- Symbole wie ein grünes Blatt sind leicht verständlich
- Symbole lassen sich gut in die Gestaltung der Speisekarte integrieren
- Symbole unterstützen Menschen mit einer Leseschwäche
Nachteile von Symbolen
- Symbole müssen erlernt werden
- Die einzelnen Zeichen müssen erklärt werden
- Die Symbolik kann missverstanden und verwechselt werden

48 kostenlose Zeichen für vegan und vegetarisch!
Lade jetzt meine professionellen Symbole und Zeichen für deine Speisekarte herunter!
Kennzeichnung ohne Symbole und Zeichen
Während Symbole schön aussehen und viele Vorteile haben, bringen sie auch einen entscheidenden Nachteil mit: Sie sind nicht eindeutig verständlich! Bei Text ist die Sache hingegen klar, denn vegan ist vegan und vegetarisch vegetarisch. Ich empfehle dir, die Wörter vegan und vegetarisch zusätzlich mit einer Farbe hervorzuheben. Denn Text geht neben Text leicht unter. Die Speisekarte soll jedoch schnell mit dem Auge abgescannt werden können.
Mein Tipp: Markiere die Begriffe ‚vegan‘ und ‚vegetarisch‘ in einer auffälligen Farbe, z. B. grün oder orange, um sie visuell hervorzuheben.
Vorteile einer textlichen Kennzeichnung
- Einfache Anwendung
- Keine Erklärung einer Symbolik notwendig
- Die Kennzeichnung ist eindeutig und klar verständlich
Nachteile einer textlichen Kennzeichnung
- Die textliche Kennzeichnung ist für das Auge nicht so schnell identifizierbar
- Eingeschränkte gestalterische Möglichkeiten
Die textliche Kennzeichnung veganer und vegetarischer Speisen in der Speisekarte bringt noch einen zusätzlichen Nachteil mit sich:
Begriffe wie ‚vegan‘ können bei Fleischessern Vorurteile hervorrufen, etwa dass die Speisen weniger schmackhaft sind. Studien zeigen jedoch, dass Alternativen wie ‚plant-based‘ oder ‚rein pflanzlich‘ positiver wahrgenommen werden. ¹
Welche Abkürzungen gibt es für vegetarisch und vegan?
Abkürzungen für vegetarisch wie ‚V‘ oder ‚VG‘ sind weltweit verständlich und werden in vielen Ländern genutzt. Außerdem lässt sich mit ihnen Platz in der Speisekarte sparen. Die gängigsten Abkürzungen sind:
V – für vegetarisch (keine Fleisch- oder Fischbestandteile)
VG – für vegan (frei von tierischen Produkten)
Tipp: Gib in einer Legende auf der Speisekarte eine kurze Erklärung der Abkürzungen an. Das schafft Klarheit und Vertrauen bei deinen Gästen.
Vorteile der Abkürzung für vegan und vegetarisch
- Platzsparend in der Speisekarte
- Sehr dezentes Gestaltungsmittel
- International bekannt und leicht zu verstehen
- Flexibel in Kombination mit anderen Gestaltungselementen einsetzbar
Nachteile der Abkürzung für vegan und vegetarisch
- Auch Abkürzungen brauchen eine Erklärung
- Weniger ansprechend als Symbole oder ausgeschriebene Begriffe
Transparenz sorgt für Sicherheit!
Es gibt viele gute Gründe, vegane und vegetarische Speisen klar zu kennzeichnen – vor allem, um Transparenz und Vertrauen zu schaffen. Gerade versteckte tierische Zutaten wie Fleischbouillon im Salatdressing oder Gelatine können schnell zum Problem werden. Ein Beispiel? Ein veganer Burgerladen bei mir ums Eck landete mit einem „veganen“ Kuchen in einem Social-Media-Shitstorm.
- „Gelatine wird aus Tierknochen hergestellt!!!!“
- „Ich hoffe, das war nicht sonst auch noch irgendwo drin!“
- „Kann ich mich auf die anderen Produkte verlassen?“
Die Folgen: verärgerte Gäste, Unsicherheiten – und ein Imageproblem. Das zeigt, wie entscheidend es ist, dass alle als vegan oder vegetarisch deklarierten Speisen wirklich frei von tierischen Bestandteilen sind. Denn Transparenz zahlt sich aus – für dich und deine Gäste!

Warum deine Veggie-Gerichte nicht bestellt werden
Meine kostenlosen Tipps, das zu ändern. Mache deine vegetarischen Gerichte endlich zu echten Umsatzmagneten!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Das vegetarische Zeichen auf der Speisekarte zeigt an, dass ein Gericht keine Fleischbestandteile enthält. Abkürzungen wie ‚V‘ oder ein Blatt-Icon sind besonders beliebt.
Der entscheidend Unterschied zum Zeichen für vegetarisch ist, dass alle damit gekennzeichneten Speisen ausnahmslos frei von tierischen Produkten sein müssen.
Gängige Abkürzungen sind ‚V‘ für vegetarisch und ‚VG‘ für vegan. Diese Abkürzungen sind international verständlich und erleichtern Gästen die Orientierung.
Lade hier meine kostenlosen 48 Zeichen für vegan und vegetarisch herunter!
Fazit
Eine klare Kennzeichnung zeigt, dass du deine Gäste ernst nimmst und macht dein Angebot für alle attraktiv. Mit Symbolen, Text oder Abkürzungen sparst du Platz, bietest Orientierung und vermeidest Missverständnisse. Achte darauf, dass die Kennzeichnung zu 100 % korrekt ist – das stärkt Vertrauen und sorgt für zufriedene Gäste!
Markiere alle veganen und vegetarischen Speisen, auch Desserts oder Vorspeisen, und spare Platz mit Symbolen oder Abkürzungen.
Verzichte auf eine separate Kategorie für die veganen und vegetarischen Gerichte in der Speisekarte. Dies setzt allerdings eine genaue und konsequente Kennzeichnung der fleischfreien Gerichte voraus. Dafür werden diese Gerichte für alle deine Gäste sichtbar und zu einem zusätzlichen, interessanten Angebot – auch für Fleischtiger!
Achte sehr genau darauf, dass die als vegan bzw. vegetarisch gekennzeichneten Speisen auch wirklich zu 100% vegan bzw. vegetarisch sind!
Verwende alternativ zu Zeichen und Symbolen Abkürzungen wie ‚V‘ für vegetarisch und ‚VG‘ für vegan in der Speisekarte, um Gästen die Auswahl zu erleichtern.
Die Kennzeichnung – ob mit Symbolen oder textlich – muss auf jeden Fall klar zwischen vegan und vegetarisch unterscheiden!
Hol dir jetzt professionelle Symbole für vegan und vegetarisch
Bereit, deine Speisekarte auf das nächste Level zu bringen? Lade hier meine 48 kostenlosen Zeichen für vegane und vegetarische Speisen herunter und begeistere deine Gäste!
Quellenangaben:
1) Food Navigator. (2018, April). ‘Plant-based’ plays way better than ‘vegan’ with most consumers.